Obst.- und Gartenbauverein
Neustadt/Rai-Breitenbach e.V.
gegründet 1905 in Neustadt
Pressebericht über die JHV des OGV
Zur diesjährigen Jahreshauptversammlung am 16.02.2025 die im „Dorftreff“ Rai-Breitenbach stattfand, gab es im Anschluss Kaffee und Kuchen, zum Schluss eine Bilderschau von den Aktivitäten und Veranstaltungen des Vereins vom Jahr 2024.
Der 1. Vorsitzende Erich Stütz begrüßte alle Mitglieder und Gartenfreunde vor allem die zu ehrenden zu dieser Versammlung.
Die Termingerechte Einladung für diese Versammlung ist erfolgt, damit sind wir beschlussfähig.
Im Jahr 2024 ist 1 Mitglied verstorben dem gedacht wurde, wir haben neue Mitglieder als Interessenten bekommen so dass es einen erfreulichen Stand von 110 Mitgliedern gibt.
In seinem Geschäftsbericht des 1. Vorsitzenden wurde besonders hingewiesen das der Verein alle Veranstaltungen mit einem großen Erfolg bewältigt hatte, besonders auch der Keltertag am Dorftreff in Rai-Breitenbach mit unserem Kohlrabi Wettbewerb der mit den Preisgekrönten Gewinnern einen voller Erfolg war. Das ist nur zu bewältigen durch die tatkräftige Unterstützung von Mitgliedern und freiwilligen Helfern, dafür gab es einen großen Dank. Weiter so! Es gab keinerlei Fragen zum Bericht.
Der Kassenbericht vom Kassenwart Marcel Kestler wies ein kleines Minus aus, dies war hauptsächlich durch die Terrassen Erneuerung im Vereinsgarten vor und hinter der Gartenhütte hervorgegangen. Es gab keinerlei Nachfragen.
Danach fand eine Aussprache zu den Berichten statt, zu der es keine Fragen und Wortmeldungen gab.
Den Revisionsbericht trägt der Kassenprüfer Hr. Klaus Peter Rösler vor, es wurde die Kasse von Ihm und Hannelore Fleckenstein geprüft und dem Rechner eine vorbildliche Kassenführung ausgesprochen. Danach wurde der Antrag auf Entlastung des Vorstandes gestellt, die Abstimmung war einstimmig, somit ist der Vorstand entlastet.
Zu diesem Termin waren 11 Ehrungen eingeladen, 7 Anwesende wurden für 60 Jahre mit der Ehrenurkunde Hr. Bernhard Kissel, für 40 Jahre Norbert Schwinn, Bernd Weber, Heinrich Schäfer, Willi Pilger, Ludwig Benedikt sowie der nichtanwesende Siegfried Gottwald für 25 Jahre Fr. Marianne Schneider und die nicht anwesenden Dieter Heise, Horst Stapp und Ortwin Jöckel mit Urkunde und Präsent geehrt. Die zu ehrenden wurden durch den 1. Vorsitzenden Erich Stütz geehrt. Den nichtanwesenden wird die Urkunde und das Präsent Zuhause überreicht.
Für den Ausblick ins Jahr 2025 steht die nächste Veranstaltung des Vereins an, das ist ein Fachvortrag in Neustadt Breuberghalle „Kegelbahn“ am 28.03.25. Es wurde unser Ausflug der nach Oppenheim und ins Weingut Beutel nach Uelversheim führt der Ablauf und Kosten erläutert. Der Sonnenblumenwettbewerb an dem es zur Pflanzenbörse am 10.05.25 vorgezogene Pflanzen gibt, wird am Keltertag den 12.10.25 die Prämierungen über die größte Blüte erfolgen. Es steht dieses Jahr noch mit Beteiligung des OGV das Hist. Altstadtfest mit Neustädter Markt in Neustadt an zu dem wir ca. 40 Helfer benötigen werden besonders erwähnt.
Unter Verschiedenes gab es keine weiteren Wortmeldungen so dass der 1. Vorsitzende die Versammlung geschlossen hat sich für die Teilnahme bedankte sowie allen einen schönen Nachhauseweg wünschte.
Roland Hantzsch Schriftführer des Vereins
Ein paar Bilder vom OGV
Aufruf für den Verein
Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger,
der Obst- und Gartenbauverein Neustadt/Rai-Breitenbach e.V.
wendet sich an alle Blumen-, Kräuter-, Gemüse- und Obstliebhaber
die einen Garten oder einen Balkon und Terrasse haben.
Die Pflege Ihres Gartens erfordert gewisse Kenntnisse:
Wollen Sie sich vor Enttäuschungen bewahren, dann nehmen Sie den Rat
Erfahrener Gartenfachleute in Anspruch. Wertvolle Ratschläge erhalten Sie in den Versammlungen unseres Vereins.
Hier, im Kreis von Gleichgesinnten, werden Sie sich bestimmt wohl fühlen und durch den Erfahrungsaustausch untereinander werden Sie darüber hinaus Nützliches für Ihre eigene Gartenarbeit erfahren. Der Verein gibt Ihnen Empfehlungen, mit denen Sie Ihre Gartenarbeit sach- und zeitgerecht ausführen können. Da Sie sicher Ihr Gemüse frisch aus dem eigenen Garten ernten wollen, ein ungespritztes Obst vom gepflegten Baum essen wollen und sich auch an Ihren blühenden Blumen, Stauden und Sträucher erfreuen werden, haben wir für Sie genügend Gartenratschläge ausgearbeitet.
Als Mitglied des Vereins haben Sie viele Vorteile:
· Information und Beratung seiner Mitglieder in allen Gartenfragen, theoretische und praktische Fachvorträge und Schnittunterweisungen.
· Rat und Tat bei der Bereicherung unserer Kulturlandschaft durch heimische standortgerechte Obstbäume, Sträucher und Stauden.
· Förderung der Gesundheit, des Umweltschutzes und der Landschaftspflege.
· Erzeugung von gesundem Obst und Gemüse durch Kompostierung, sparsamen Düngereinsatz, Vermeidung von Monokulturen, Beachtung der Fruchtfolge und Verzicht auf künstliche Pflanzenschutzmittel.
Als Vereinsmitglied bekommen Sie:
· sowie im Frühjahr und Herbst bestellen wir Bäume und Sträucher eine Sortenberatung und einen Vereinsrabatt gewähren wir.
· einen Baumschnittkurs im vereinseigenen Garten, oder bei einem Mitglied wenn nicht auch bei einem Interessenten
· einen Vereinsausflug zu Gartenschauen, Kulturdenkmäler, usw.
· und zum Abschluss jeden Jahres einen Familienabend.
Wäre das nicht schon ein Grund Mitglied unseres Vereins zu werden?
Werden Sie Mitglied in unserem Obst- und Gartenbauverein, der seinen Mitgliedern auch das fachliche Rüstzeug für die Arbeit an den Pflanzen und im Garten vermitteln will.
Noch ein Aufruf an alle:
Wenn unser Verein in Zukunft weiter bestehen soll und der Vorstand ist entschlossen, seine Möglichkeiten zu nutzen, müssen wir uns weiter um aktive Mitglieder bemühen, die kleine Aufgaben übernehmen.
Für den Vorstand suchen wir dringend Nachfolger, sonst ist der Obst- und Gartenbauverein Neustadt/Rai-Breitenbach e.V. bald Geschichte.
Wir brauchen also Ihre Hilfe, damit der Verein weiterbestehen kann.
Fragen Sie Ihre Kinder, Enkel, Urenkel und Bekannte, ob Sie uns unterstützen. Wenn wir die Arbeit auf viele Schultern verteilen, hat jeder Einzelne nicht viel zu tun.
Wir möchten auch weiterhin Veranstaltungen zu fachlichen und freizeitorientierten Themen anbieten.
Um das zu bewerkstelligen, brauchen wir Ihre Unterstützung. Ich bitte Sie deshalb um Mitarbeit in allen Bereichen. Wir freuen uns auf jede Anregung zur Gestaltung der Vereinsarbeit und der Angebote